Datenschutzerklärung
1. Welche Daten speichern wir?
- Name, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse)
- Vermietungszeiträume
- besondere Infos, die für die Vermietung der Ferienhäuser relevant/wichtig sein können (z.B. falls ein Kinderbett benötigt wird o.ä.)
Dabei handelt es sich um Daten, die Sie uns direkt und/oder über ein Buchungsportal zur Verfügung stellen.
Sofern Sie unser Ferienhaus über ein Buchungsportal buchen/gebucht haben, sollten Sie sich über den Datenschutz direkt bei dem Betreiber des jeweiligen Buchungsportals informieren.
2. Warum speichern wir diese Daten?
Die Daten speichern wir ausschließlich zu dem Zweck, die Vermietung unserer zwei Ferienhäuser zu organisieren. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.
3. Wer ist für die Sicherheit der Daten und Fragen zu Datenschutz verantwortlich?
Kerstin und Joachim Coenen
Hauptstr. 57
22964 Steinburg
Tel. 04534/291113
4. Wie lange speichern wir die Daten?
Wir speichern die Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.
5. Informationspflicht und Informationsrecht
Wir geben Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft zu allen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an:
jochen.coenen@t-online.de
6. Löschung von Daten
Wir löschen Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten/-fristen nach spätestens 10 Jahren. Falsche Daten löschen wir unmittelbar nach Bekanntwerden.
7. Korrektur von Daten
Selbstverständlich ändern wir falsche Daten unmittelbar nach Bekanntwerden bzw. löschen falsche Daten Angaben.
8. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Zugriff haben wir als Inhaber der Ferienhäuser sowie ggf. von uns beauftragte Personen/Unternehmen, sofern diese in Verbindung mit der Ferienhausvermitetung stehen und die Kenntnis bestimmter Daten für deren Tätigkeit relevant ist (z.B. Ihr Name). Das kann beispielsweise uner Steuerberater sein, der im Rahmen der Steuererklärung eine Aufstellung der Vermietungszeiten und Einkünfte erstellt (dort erscheint dann ggf. Ihr Name).
Darüber hinaus haben Personen/Unternehmen/Instititutionen ein Auskunftsrecht uns gegenüber, beispielsweise Finanzbehörden oder Ermittlunsgbehörden.
9. Beschwerderecht
Sollten Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht einverstanden sein, steht es Ihnen frei, sich hierüber bei den entsprechenden Aufsichtsbehörden zu beschweren. Als Verbraucher können Sie sich bei der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde beschweren oder aber (da Firmensitz Schleswig-Holstein) bei: Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98 – D-24103 Kiel E-Mail: mail@datenschutzzentrum.deTelefon: 0431 988-1200 - Fax: 0431 988-1223